Hygienischer Verbandwechsel
Korrekte Durchführung eines hygienischen Verbandwechsels
Die korrekte Durchführung des hygienischen Verbandwechsels beeinflusst die Wundheilung und verhindert häufig eine Wundinfektion.
Benötigte Materialien für einen hygienischen Verbandwechsel:
- Händedesinfektion
- Handschuhe
- Wundspüllösung
- Verbandmaterial
- Abwurf
- Schere, eventuell Pinzette
Gerne berät Ihre Wundmanagerin Sie über benötigte Materialien.
Achtung:
Bei Veränderungen der Wundsituation kontaktieren Sie bitte umgehend Ihre Wundmanagerin.
Wichtige Vorbereitungen vor dem Verbandwechsel
Informieren Sie sich über die Anwendung der Wundprodukte (siehe Wunddokumentation).
- Schaffen Sie sich eine saubere Arbeitsfläche.
- Der Patient sollte bequem sitzen oder liegen.
- Die Wunde muss gut zugängig sein.
- Bei Bedarf 20 Minuten vor dem Verbandwechsel das verordnete Schmerzmittel einnehmen.
- Türen und Fenster müssen beim Verbandwechsel geschlossen sein (Infektionsgefahr).
- Während des Verbandwechsels dürfen sich keine Tiere im Raum befinden.
- Die Wundspüllösung sollte Körpertemperatur haben.
- Verbandstoffe müssen sauber und trocken gelagert werden.
Achtung:
Bei Veränderungen der Wundsituation kontaktieren Sie bitte umgehend Ihre Wundmanagerin.
Durchführung des hygienischen Verbandwechsels
1. Schritt
Desinfizieren Sie Ihre Hände und ziehen Sie Handschuhe an.
2. Schritt
Entfernen Sie den alten Verband.
3. Schritt
Reinigen Sie die Wunde mit einer sterilen Kompresse/einem sterilen Tupfer.
Die Kompresse/der Tupfer muss mit einer Wundspüllösung getränkt sein.
4. Schritt Verwerfen Sie die Handschuhe, desinfizieren Sie Ihre Hände und ziehen Sie neue Handschuhe an.
5. SchrittLegen Sie den neuen Verband nach Anleitung an (diese erhalten Sie von Ihrer Wundmanagerin).
6. SchrittEntsorgen Sie alle alten Verbandmaterialien sowie angebrochene Verbandstoffe, welche mit dem Zeichen
gekennzeichnet sind.
7. SchrittDesinfizieren Sie Ihre Hände.