Diabetisches Fußsyndrom

Der diabetische Fuß ist eine häufige Folgekomplikation eines langfristig überhöhten Blutzuckerspiegels. Die Hauptursache bei der Entstehung sind Störungen und Ausfälle der für Bein und Fuß zuständigen Nerven (diabetische Neuropathie). Störungen der Blutversorgung (Makroangiopathie) kommen aber häufig unterstützend dazu. Durch Ausfall der Schweißbildung wird die Haut an Beinen und Füßen trocken-rissig und besonders anfällig für Verletzungen. …

jetzt weiterlesen

Vorteile moderner Wundversorgung

„Curatio & Care“ Ihre Experten für moderne Wundbehandlung & Wundberatung Curatio & Care Wundmanagement arbeitet im Bereich der Wundbehandlung und Wundberatung mit Produkten der hydroaktiven Wundversorgung (herstellerunabhängig). Im Vergleich: Traditionelle Wundversorgung wird in der Regel mit „trockener Wundversorgung“ gleichgesetzt. Zur Anwendung kommen trockene Mullkompressen oder befeuchtete Gaze, Betaisadonna, die eine Austrocknung der Wunde und ein …

jetzt weiterlesen

Chronische Wunden

Chronische Wunden Ein altes Sprichwort sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Doch es gibt Wunden, die nicht so einfach heilen. An chronischen Wunden wie Ulcus cruris , dem sogenannten „offenen Bein“, einem Diabetischen Fuß oder einem Dekubitus (Druckgeschwür, „Wundliegen)“, leiden 3-4 Millionen Menschen in Deutschland. Oft haben sie einen langen, mitunter schmerzvollen Weg hinter sich …

jetzt weiterlesen

Leistung des Wundmanagements

Wundmanagement Chronische Wunden geraten aufgrund des demografischen Wandels und der Qualitätssicherung zunehmend in den Fokus. Patienten mit chronischen Wunden haben einen langen Weg mit Schmerzen, Ängsten und erheblichen Einschränkungen in ihrem Alltag hinter sich. Verunsicherung durch wechselnde Therapieversuche entmutigen zusätzlich. In Leitlinien und dem Expertenstandard für die Pflege wird die hydroaktive Wundversorgung empfohlen. Die Grundvoraussetzung …

jetzt weiterlesen